ÖGJ Wien Landesjugendvorstand 02.07.2021
Die JVR-Konferenz 2021

Liebe Teilnehmerin,
lieber Teilnehmer!
Schön, dass du da bist und an der diesjährigen JVR-Konferenz teilnimmst! 🙂
Nach wie vor sind wir täglich mit dem Thema Corona konfrontiert, daher sind hier noch einmal alle gültigen COVID-19-Maßnahmen für die JVR-Konferenz 2021 für dich zusammengefasst.
Teststraße Ernst-Happel-Stadion (Walk-In, Parkmöglichkeit)
Die Teststraße beim Ernst-Happel-Stadion (Meiereistraße 7, 1020 Wien) ist von Montag bis Sonntag von 06:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Link zur Online-Terminreservierung:
https://coronavirus.wien.gv.at/teststrasse-stadion/
Ab 15.09.2021 gilt für viele Bereiche FFP2-Maskenpflicht in Wien, insbesondere in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir ersuchen dich eindringlich den Mindestabstand, sowie die Maskenpflicht einzuhalten. Falls ihr im Laufe der JVR-Konferenz bemerkt, dass sich euer Gesundheitszustand verändert bzw. verschlechtert, bitte informiert umgehend eine Ansprechperson vom ÖGJ-Büro.
Wir wünschen dir eine informative Konferenz und viel Spaß beim Netzwerken mit deinen KollegInnen.
Dein ÖGJ-Team.
Timeline:
Tag 1 | Montag, 20.09.2021
09:00 | Registrierung |
10:00 | Eröffnung der JVR-Konferenz |
10:30 | Verleihung JVR-Award |
11:00 | Pause |
11:15 | Podiumsdiskussion |
12:00 | Mittagspause |
13:30 | Beginn der Workshops |
17:00 | Ende Tag 1 |
Abendveranstaltung | Montag, 20.09.2021
18:30 | Abendessen in der Luftburg – Kolarik im Prater, Waldsteingartenstraße 128, 1020 Wien |
Tag 2 | Dienstag, 21.09.2021
09:30 | Eröffnung Tag 2 |
10:15 | Abfahrt zum Parlament |
11:00 | Beginn der Parlamentsführung |
13:00 | Mittagessen & Übergabe Teilnahmebestätigung |
13:30 | Ende der JVR-Konferenz |
ÖGJ-Webinar 17.12.

Connecting Generations – Warum ist ein starker Sozialstaat die Grundlage einer gerechten und solidarischen Gesellschaft?
Auch wenn der Sozialstaat von einigen VertreterInnen von politischen Parteien und der Wirtschaft als altmodisch und überholt dargestellt wird, so ist er doch seit seiner „Erfindung“ für die Mehrheit der Menschen unserer Gesellschaft die Basis für ein selbstbestimmtes und lebenswertes Leben. Worin besteht der Vorteil eines gut ausgebauten Sozialstaats und wie wirkt er sich nachhaltig auf den sozialen Zusammenhalt aus? Wie würde unser heutiges Leben ohne staatliche Infrastruktur und ohne Sozialleistungen aussehen?
Das Webinar wird am 17.12. von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr via Microsoft-Teams stattfinden.
Der Anmeldeschluss ist am Donnerstag, den 17.12.2020, um 16:00 Uhr.
Der Check-In zum Webinar ist bereits ab 17:50 Uhr möglich.
Du bekommst von uns am 17.12. rechtzeitig eine Teams-Einladung per E-Mail.
Wir freuen uns auf dich!
Deine ÖGJ
Vielen Dank für dein Interesse!
Die Anmeldung ist leider bereits geschlossen.
Bundesjugendvorstand am 25.09.2021
Bildungsreise 2020
JVR Konferenz 2019
BJV-Anmeldung