Freitag, 09.05.2025
Ab 15:00 Uhr | Anreise & Check-in im Bildungshaus Jägermayrhof (Römerstraße 98, 4020 Linz) |
17:00-18:00 Uhr | Eröffnung & Kennenlernen |
18:00-19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
19:00-20:30 Uhr | Diskussionsgespräch zu Antifaschismus und Gewerkschaften |
Ab 20:00 Uhr | Gemütlicher Ausklang des Abends |
Samstag, 10.05.2025
Ab 07:30 Uhr | Frühstück |
08:30-10:00 Uhr | Workshop |
10:00-12:00 Uhr | Workshop: Geschichte des KZ Mauthausen |
12:00-13:00 Uhr | Mittagessen & Pause |
13:00-15:00 Uhr | Workshop: Rechtsextremismus in Österreich inkl. Zeitzeugengespräch |
15:00-17:00 Uhr | Workshop der Deutschen Gewerkschaftsjugend: Historische Einblicke zum Nationalsozialismus und Rechtsruck in Deutschland |
17:00-18:00 Uhr | Besprechung Ablauf der Gedenkfeier am Sonntag |
Ab 18:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen + gemütlicher Abendausklang |
Sonntag, 11.05.2025
Ab 07:30 Uhr | Frühstück & Check-out @Bildungshaus Jägermayrhof |
08:45-09:30 Uhr | Fahrt zur Gedenkstätte Mauthausen* |
10:00-11:00 Uhr | Jugendgedenken |
11:00-13:00 Uhr | Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier |
Ab ca. 14:00 Uhr | Busfahrt zum Bildungshaus Jägermayrhof & Fahrt Nachhause |
*Bustransfer von Linz nach Mauthausen. An der Gedenk- und Befreiungsfeier können auch Kolleg:innen teilnehmen, die nicht beim Antifa-Seminar angemeldet sind.
Für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos!
Nichtmitglieder 200€ (exkl. Reisekosten)
Anreise: per Bahn
Eine private Anreise mit dem Auto ist möglich.
Seminarort und Übernachtung: Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, 4020 Linz